Ergebnisse der Dialoge
Asylpolitik verfehlt?
Nutzt Europas Asylpolitik sich selber aus?
Deshalb sollte die Europäische Union Maßnahmen ergreifen.
Konkret schlagen wir vor, eine einheitliche Asylpolitik für alle Mitgliedsstaaten der EU zu schaffen. Die Migranten sollen beim Ausleben ihrer Kultur die demokratische Verfassung akzeptieren und respektieren. Es sollen stärkere Kontrollen, aber Maßnahmen zu Unterstützung ergriffen werden (z.B. bei der Arbeitssuche).
Anderenfalls könnte es passieren, dass sich die Migranten auf den sozialen Hilfen ausruhen und sich von der Gesellschaft und dem öffentlichen Leben abschotten.
Wir glauben, dass mit dieser Maßnahme die Immigration in der EU vereinfacht und beschleunigt wird.
Datenschutz im Internet
Persönliche Daten werden zu Werbezwecken missbraucht und weiterverkauft.
Deshalb sollte der Gesetzgeber Maßnahmen ergreifen.
Die Internetznutzer werden mit Bergen von nicht gewollter Werbung zugemüllt.
Die Datenspeicherung sollte nur gegrenzt erlaubt werden.
Mit dieser Maßnahme wird das penetrante Werbeverhalten der Internetkonzerne unterbunden.
Ein einheitliches Bildungssystem schaffen
Um in Europa die Bildungschancen auszugleichen, sollten wir in Deutschland beginnen. Wir sollten die Länderhoheit in der Bildung abschaffen.
Deshalb sollte das Bildungsministerium Maßnahmen zur Vereinheitlichung ergreifen.
Konkret schlagen wir vor, alle Bildungsfragen auf Bundesebene zu regeln und gleichwertige Abschlüsse in ganz Deutschland zu schaffen.
Anderenfalls könnte es passieren, dass die Chancengleichheit gefährdet ist.
Wir glauben, dass mit dieser Maßnahme das Bildungsniveau in ganz Europa angeglichen, erhöht und verbessert werden kann.
Einheitliche Bildung in Europa
Innerhalb einzelner Länder sowie in der EU sind Bildungsstandards, Bildungschancen wie auch die Zugangsmöglichkeiten unterschiedlich.
Deshalb sollte die EU-Komission und EU-Abgeordnete, die für Bildungsfragen zuständig sind, Maßnahmen ergreifen.
Konkret schlagen wir vor, dass in der EU ein Bildungsrat mit jeweils einem Vertreter pro Land gebildet werden sollte, um auf die Probleme einzugehen und sie zu lösen, sowie der Idee eines einheitlichen Bildungssystems näher zu kommen.
Anderenfalls könnte es passieren, dass der Fachkräftemangel steigt und durch ausländische Qualifizierte auf Grund der unterschiedlichen Abschlüsse nicht behoben werden kann.
Wir glauben, dass mit dieser Maßnahme alle Menschen gleichberechtigt sind und die EU besser vernetzt sein wird.
Europäische Bildung, Ausbildung und Arbeitsbedingungen
Maßnahme Tisch 2
Ziel (grob): einheitliche Rahmenbedingungen für Bildung, Ausbildung und Arbeit
Was genau? Einfache Regeln, die für alle gelten / Entbürokratisierung
Wer? Europäisches Parlament
Was?
Wo? In allen EU-Mitgliedsländern
Wann? Ab sofort
Mit wem? mit den nationalen Regierungen